Öffentliche Stellenausschreibung

Kenn-Nr.: Ö/110-2023

Im Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet zur Vertretung nach Paragraf 21 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) zu besetzen:

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter
Tiergesundheitskontrolleurin/Tiergesundheitskontrolleur (w/m/d)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.

Der Arbeitsort ist Großenhain.

Die Einstellung erfolgt befristet auf der Grundlage des Paragrafen 14 Absatz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG).

Als zukunftsfähiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit und mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zielgerichtete Angebote zur Fortbildung, Personalentwicklung und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten runden unser Arbeitgeberprofil ab. Mit rund 1.400 Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind wir einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen des Landes, im Sächsischen Elbtal. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de.

Ihre Aufgaben umfassen im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung und -prophylaxe insbesondere:

  • amtliche Kontrollen von tierhaltenden Landwirtschaftsbetrieben, Viehhandelsbetrieben, Tiertransporteuren und privaten Tierhaltungen
  • Feststellung, Meldung, Bekämpfung und Dokumentation anzeige- und meldepflichtiger Tierkrankheiten
  • Kontrollen angewiesener Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen
  • Überwachung von Veranstaltungen mit Tieren, Kontrolle der Einhaltung der Haltungs- und Ausstellungsbedingungen und der Biosicherheitsmaßnahmen
  • Durchsetzung tierseuchenrechtlicher Anforderungen
  • Bearbeitung von Anträgen und Anfragen von Unternehmen und Bürgern
  • Tierseuchenberichterstattung
  • Bearbeitung verwaltungsrechtlicher und ordnungsrechtlicher Maßnahmen

Ihr Profil:

  • Abschluss als Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
  • oder Abschluss als Medizinische/r Technologin/Technologe mit dem Schwerpunkt Veterinärmedizin
  • oder Abschluss als Veterinäringenieur/-in oder Agraringenieur/-in
  • oder Veterinärmedizinische/r Assistent/-in oder Landwirtschaftlich-technischer Assistent
  • oder Abschluss als Tierpfleger/-in mit jeweils entsprechenden Zusatzqualifikationen, die zur Tätigkeit befähigen sowie Verwaltungskenntnisse gewährleisten
  • oder Tierwirt mit jeweils entsprechenden Zusatzqualifikationen, die zur Tätigkeit befähigen sowie Verwaltungskenntnisse gewährleisten
  • Kenntnisse über nationale und gemeinschaftliche Rechtsvorschriften zu veterinärmedizinischen Aspekten des Tierseuchenschutzes und der Tiergesundheit
  • gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in die fachspezifische Software TSN, TRACES, BALVI-ip einzuarbeiten
  • Organisationsfähigkeit, Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit sowie analytisches Denken und Stresstoleranz
  • Pkw-Führerschein
  • Bereitschaft zur überwiegenden Außendiensttätigkeit sowie bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeits¬zeiten und an Wochenenden
  • gute Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)

Unser Angebot:

  • tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe E 9a der Entgeltordnung des TVöD-VKA
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit der Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel
  • betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Für fachliche Fragen erreichen Sie die Leiterin des Sachgebietes Frau Dr. Kühne unter der Telefonnummer 03521 725-3511.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls. der Feststellung der Gleichwertigkeit. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich.

Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 04.12.2023 über unser Karriereportal einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab.

Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht.

Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des Paragrafen 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –ist ausdrücklich erwünscht.

Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung