Öffentliche Stellenausschreibung

Kenn-Nr.: Ö/036-2023

Im Kreisentwicklungsamt des Landratsamtes Meißen ist zum 01.11.2023 folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Revierleiterin/Revierleiter (w/m/d)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Bei Verbeamtungen beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.

Der Arbeitsort ist Großenhain.

Als zukunftsfähiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit und mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie Telearbeit eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zielgerichtete Angebote zur Fortbildung, Personalentwicklung und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten runden unser Arbeitgeberprofil ab. Mit rund 1.400 Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind wir einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen des Landes, im Sächsischen Elbtal. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de.

Als Leiterin/Leiter des Reviers West betreuen Sie die Waldflächen der Gemeinden Diera-Zehren (Nieschütz, Löbsal, Golk), Glaubitz, Hirschstein, Nünchritz, Priestewitz, Riesa, Stauchitz, Strehla, Wülknitz und Zeithain.

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Forstschutz
    • Abwehr von Gefahren, die dem Wald und seinen Funktionen dienenden Einrichtungen durch Dritte drohen
    • Verhinderung und Beseitigung von Störungen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung im Wald und Verfolgung rechtswidriger Handlungen
    • Verfolgung und Anzeige rechtswidriger Handlungen, die einen auf den Schutz der Natur oder der Umwelt gerichteten Straf- oder Bußgeldtatbestand darstellen
  • Forstaufsicht
    • Überwachung der Walderhaltung, der Bewahrung des Waldes vor Schäden und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Waldes
    • Verhütung, Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen waldgesetzliche Vorschriften
  • Waldschutz
    • Überwachung des Waldes zum Schutz vor Schäden durch tierische und pflanzliche Forstschädlinge; Überwachung der Quarantäneschaderreger
    • Durchführung von Standardüberwachungsmaßnahmen
    • Überwachung des Waldes zum Schutz vor Schäden durch Naturereignisse und zur Verhütung von Waldbränden
    • Kontrolle der Einhaltung der Prinzipien der guten fachlichen Praxis im Forstpflanzenschutz
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Stellungnahmen
    • als Träger öffentlicher Belange
    • zum Vollzug des Sächsischen Waldgesetzes
  • Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Forstvermehrungsgutgesetz
  • Erstellung von Zuarbeiten für Forstberichte und Statistiken
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zu Schutzgebietsausweisungen und Zuarbeiten zur Waldbiotopkartierung im Rahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege
  • Kennzeichnung von Reitwegen im Wald, Feststellung und Beseitigung von erheblichen Schäden an ausgewiesenen Reitwegen

Ihr Profil:

  • Befähigung der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene (früher gehobener Dienst) der Fachrichtung Agrar- und Forstverwaltung - Schwerpunkt Forstdienst
  • körperliche Eignung (es erfolgt eine Eignungsuntersuchung vor Einstellung)
  • ausgeprägtes Maß an Organisations-, Dokumentations-, Entscheidungsfähigkeit, Eigeninitiative/Eigenmotivation, Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit 
  • überwiegende Außendiensttätigkeit
  • Pkw-Führerschein
  • Kenntnisse über die regionalen Verhältnisse (Waldbestand) von Vorteil
  • Bereitschaft, sich an der Rufbereitschaft „Waldbrandschutzdienst“ des Sachgebiets Forst und Landwirtschaft zu beteiligen
  • Bereitschaft, zum Teil auch Wochenend- und Nachtarbeit abzuleisten
  • gültiger Jagdschein
  • Motorsägenschein von Vorteil
  • gute Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)

Unser Angebot:

  • tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe E 9c der Entgeltordnung des TVöD-VKA 
  • Sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, bieten wir Ihnen einen Dienstposten bis zur Besoldungsgruppe A 10 an.
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • die Möglichkeit eines Jobtickets für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb des Verkehrsverbundes Oberelbe
  • eine betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Für fachliche Fragen erreichen Sie den Leiter des Sachgebietes Herrn Richter unter der Telefonnummer 03521 725-2481.

Voraussetzung für eine Einstellung ist bei Beamtinnen und Beamten kein der Tätigkeit entgegenstehender Eintrag im erweiterten Führungszeugnis, das bei einer Einstellung vorzulegen ist.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie dem Nachweis der Laufbahnbefähigung und gegebenenfalls der Feststellung der Gleichwertigkeit / Nachdiplomierung. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können.

Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 13.04.2023  über unser Karriereportal unter www.kreis-meissen.de/Stellenausschreibungen einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab.

Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht.

Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, ist ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung