Öffentliche Stellenausschreibung
Kenn-Nr.: Ö/019-2023
Im Amt für Informationstechnik und Digitalisierung des Landratsamtes Meißen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen unbefristet zu besetzen:
Technische Administration (w/m/d)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stellen sind vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.
Der Arbeitsort ist Meißen.
Als zukunftsfähiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit und mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie Telearbeit eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zielgerichtete Angebote zur Fortbildung, Personalentwicklung und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten runden unser Arbeitgeberprofil ab. Mit rund 1.400 Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind wir einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen des Landes, im Sächsischen Elbtal. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Systemadministration Netzwerkkomponente und für informationstechnische Systeme benötigte Elektrotechnik, hierbei: Planung, Entwurf, Auswahl, Bereitstellung, Implementierung, Überwachung (Fehleranalyse und -beseitigung), Optimierung und Fortentwicklung der eingesetzten oder einzusetzenden Hardware- oder Softwarekomponenten, insbesondere bei Aus- und Neubauten von Standorten mit Informationstechnik-Infrastruktur, vor allem für folgende Komponenten: Wide Area Network (WAN), Local Area Network (LAN), LAN- und Server-Räume einschließlich Raumklimatisierung, Netzwerkschränke, Switches, Access-Points/Netzwerkdosen, Serververbindungen (Verkabelung, Verschlüsselungstechnik, Router), Management-Server, Unterbrechungsfreie Stromversorgungs-Anlagen; hierbei:
- Analyse und Planung der Auslegung und Dimensionierung der Netzwerkkomponenten
- Mitwirkung bei der Beschaffung von Netzwerkkomponenten und Provider-Dienstleistungen
- Überwachung der Bauausführung bei Aus- und Umbauten für passive Netzwerkkomponenten
- Prüfung und Inbetriebnahme des Netzwerks
- Anschluss von Gebäudeleittechnik
- Sicherstellung des laufenden Betriebs des Rechenzentrums/der Netzwerkkomponente
- Wartung und Betrieb der Unterbrechungsfreien Stromversorgungs-Anlagen
- Systemtechnik allgemein, hierbei: Entwurf, Auswahl, Bereitstellung, Implementierung, Überwachung (Fehleranalyse und -beseitigung), Optimierung und Fortentwicklung der eingesetzten oder einzusetzenden Hardware für:
- Clientbetriebssysteme
- Batch- und Skriptprogrammierung
- händische Einbindung von Personal-Computern in die Domänenstruktur einschließlich Benutzerkennung, Benutzung von Serversystemen und Netzwerkdiensten, sofern keine automatisierte Einbindung möglich ist
- Wartungs- und Reparaturarbeiten zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft und Gewährleistung der Arbeitssicherheit
- Prüfung und Ausführung des Umbaus von Bestands-Hardware-Geräten
Ihr Profil:
- Bachelor für Informatik in den Fachrichtungen Technische Informatik oder Ingenieursinformatik beziehungsweise allgemeine Informatik sowie Informations- und Kommunikationstechnik oder
Beschäftigte mit einschlägiger abgeschlossener Informationstechnik-Berufsausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten (Kenntnisse und Fertigkeiten) und Erfahrungen
- ausgeprägtes Maß an Dokumentationsfähigkeit, analytischem und konzeptionellem Denkvermögen, Lernfähigkeit/-bereitschaft, Eigeninitiative/Eigenmotivation
- Erfahrungen in der Planung, Projektierung und Ausführung von Netzwerken und Serverräumen
- Bereitschaft, sich an der Rufbereitschaft des Sachgebiets Informationstechnik zu beteiligen
- gute Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)
- gute Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe E 10 der Entgeltordnung des TVöD-VKA
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
- Möglichkeit eines Jobtickets für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb des Verkehrsverbundes Oberelbe
- betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Für fachliche Fragen erreichen Sie den Leiter des Sachgebietes Herrn Esser unter der Telefonnummer 03521 725-1181.
Voraussetzung für eine Einstellung ist kein der Tätigkeit entgegenstehender Eintrag im erweiterten Führungszeugnis, das bei einer Einstellung vorzulegen ist.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse beziehungsweise Qualifizierungsnachweise. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können.
Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 28.03.2023 über unser Karriereportal einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab.
Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht.
Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des Paragrafen 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, ist ausdrücklich erwünscht.
Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.