Öffentliche Stellenausschreibung

Kenn-Nr.: Ö/103-2023

Im Rechts- und Kommunalamt des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Sachgebietsleitung Recht (w/m/d)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Bei Beamten beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit erfordert ein Mindestmaß von 35 Stunden.

Der Arbeitsort ist Meißen.

Als zukunftsfähiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit und mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zielgerichtete Angebote zur Fortbildung, Personalentwicklung und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten runden unser Arbeitgeberprofil ab. Mit rund 1.400 Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind wir einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen des Landes, im Sächsischen Elbtal. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de.

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

Die Leitung beinhaltet unter anderem die Dienst- und Fachaufsicht über die (aktuell 11) Bediensteten im Sachgebiet, das heißt beispielsweise Personaleinteilung, Einsatzplanung und fachliche Beratung, Führen von anlassbezogenen Personalgesprächen (Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch, Kritik-, Motivations- und Beurteilungsgespräche) sowie die Haushaltsverantwortung. Ihnen obliegt die sach- und fristgerechte Aufgabenerledigung im Sachgebiet, die Planung, Lenkung und Kontrolle der Aufgabenerfüllung, das Konflikt- und Beschwerdemanagement, die Vertretung des Sachgebietes nach außen und die Bearbeitung fachlicher Grundsatzangelegenheiten.

Darüber hinaus sind folgende Fachaufgaben wahrzunehmen:

  • rechtliche Beratung der Ämter und Abteilungen
    • Prüfung und Beantwortung der rechtlichen Anliegen
    • Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen
    • Erarbeitung und Prüfung von Satzungen und Verträgen/Vereinbarungen
  • außergerichtliche und vorprozessuale Verfolgung von Ansprüchen des Landkreises
    • gegenüber Dritten, anderen Ämtern und Behörden, soweit nicht durch Vorgesetzte vorbehalten
    • rechtliche Würdigung des Sachverhalts
    • Führung des Schriftverkehrs
  • Prozessvertretung; Fertigung von Klageschriftsätzen, Klageerwiderungen und Stellungnahmen
    • Führung von Rechtsstreitigkeiten vor Gericht einschließlich der Erstellung unterschriftsreifer Schriftsätze und Erklärungen
  • Beantwortung von Petitionen, Beschwerden und Anfragen
    • rechtliche Würdigung
    • Erarbeitung unterschriftsreifer Vorgänge

Ihr Profil:

  • Volljurist/in (1. und 2. juristisches Staatsexamen)
  • Berufserfahrung von Vorteil
  • ausgeprägtes Maß an Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, analytischem Denkvermögen, zielorientierter und situativer Leitung
  • Pkw-Führerschein
  • Bereitschaft, den Dienstbetrieb während der Öffnungszeiten abzusichern
  • fachkundige Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)

Unser Angebot:

  • tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe E 15 der Entgeltordnung des TVöD-VKA
  • sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, bieten wir Ihnen einen Dienstposten bis zur Besoldungsgruppe A 15 an
  • ein vielfältiges und bedarfsorientiertes Führungskräfteschulungsprogramm
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit der Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel
  • betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Für fachliche Fragen erreichen Sie die Leiterin des Fachamtes Frau Brier unter der Telefonnummer 03521 725-1801.

Voraussetzung für eine Einstellung ist kein der Tätigkeit entgegenstehender Eintrag im erweiterten Führungszeugnis, das bei einer Einstellung vorzulegen ist.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können.

Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 10.10.2023 über unser Karriereportal einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab.

Wir bitten Sie, Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.

Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht.

Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des Paragrafen 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –ist ausdrücklich erwünscht.
Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung