Öffentliche Stellenausschreibung
Kenn-Nr.: Ö/102-2023
Im Gesundheitsamt des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Ärztin/Arzt
medizinische Begutachtung/Beratung/Tbc (w/m/d)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.
Der Arbeitsort ist Meißen.
Als zukunftsfähiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit und mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie nach individueller Absprache zur Telearbeit eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zielgerichtete Angebote zur Fortbildung, Personalentwicklung und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten runden unser Arbeitgeberprofil ab. Mit rund 1.400 Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind wir einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen des Landes, im Sächsischen Elbtal. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Begutachtungen und Stellungnahmen für Sozialleistungsträger, Gerichte, den Kommunalen Sozialverband (KSV), Behörden insbesondere zu
- arbeits- und beamtenrechtlichen Fragestellungen (zum Beispiel Einstellungs-, Dienstfähigkeitsuntersuchungen)
- sozialrechtlichen Fragestellungen (zum Beispiel im Rahmen der Eingliederungs-hilfe, zu Leistungsvoraussetzung nach dem Sozialgesetzbuch – Zweites und Neuntes Buch (SGB II/IX) unter anderem Feststellung der Erwerbsfähigkeit, Mehrbedarf bei kostenaufwändiger Ernährung, Hilfsmittel)
- ausländerrechtlichen Fragestellungen (zum Beispiel Reisefähigkeit, Kostenübernahme medizinischer Leistungen bei Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz)
- gerichtlichen Fragestellungen (zum Beispiel Verhandlungsfähigkeit, Haftfähigkeit)
- sonstigen Anfragen (zum Beispiel Prüfungstauglichkeit, Abstammungsgutachten)
- gesundheitlichen, präventiven und sozialmedizinischen Fragen (Beratung)
- Tuberkuloseüberwachung und –beratung
- Anleitung der Beratungsdienste
- Tumorberatung
- AIDS-/STD-Beratung
- Schwangerenkonfliktberatung
- Gesundheitsförderung
- Durchführung von Belehrungen zu Gesundheitsnachweisen
- Durchführung von Impfungen
- Absicherung des Rufbereitschaftsdienstes im gesamten Aufgabenspektrum des Gesundheitsamtes
Ihr Profil:
-
- Approbation als Ärztin/Arzt (Humanmedizin) nach deutschem Recht oder gleichgestellt
- mindestens ein Jahr Tätigkeit in der unmittelbaren Patientenversorgung
- Erfahrungen in der Erstellung von Gutachten von Vorteil
- wünschenswert ist eine abgeschlossene Facharztweiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen oder zum Facharzt einer anderen für die Aufgabenwahrnehmung einschlägigen Fachrichtung bzw. Arzt in Weiterbildung mit der Bereitschaft, die Facharztanerkennung für Öffentliches Gesundheitswesen zu erwerben
- Subspezialisierung Pneumologie wünschenswert
- ein ausgeprägtes Maß an Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, interkultureller Kompetenz sowie analytisches Denkvermögen und Entscheidungsfähigkeit
- PKW-Führerschein
- gute Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)
Unser Angebot:
- tarifgerechte Bezahlung bei Vorliegen aller tariflichen Voraussetzungen bis zur
Entgeltgruppe E 15 TVöD zuzüglich einer Ärztezulage
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schichtdienst im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- sehr gute Arbeitsbedingungen in angenehmer kollegialer Umgebung
- interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
-
Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
-
ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Möglichkeit der Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel
-
eine betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen
Dienstes
Für fachliche Fragen erreichen Sie die Leiterin des Sachgebietes Begutachtung/Beratung Frau Junghanß unter der Telefonnummer 03521 725-3433.
Voraussetzung für eine Einstellung ist der Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes gegen Masern/der Immunität gegen Masern oder einer gegebenenfalls vorliegenden medizinischen Kontraindikation (gilt nur für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden).
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls der Feststellung der Gleichwertigkeit. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können.
Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 23.10.2023 über unser Karriereportal einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab.
Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht.
Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des Paragrafen 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –ist ausdrücklich erwünscht.
Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.