Öffentliche Stellenausschreibung
Kenn-Nr.: Ö/117-2023
Im Kreisjugendamt des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Verfahrenslotse, Fachberatung Soziale Dienste (w/m/d)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.
Der Arbeitsort ist Meißen.
Als zukunftsfähiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit und mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie Telearbeit eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zielgerichtete Angebote zur Fortbildung, Personalentwicklung und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten runden unser Arbeitgeberprofil ab. Mit rund 1.400 Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind wir einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen des Landes, im Sächsischen Elbtal. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Umsetzung der Aufgaben des Verfahrenslotsen gemäß Paragraf 10b Absatz 1 Sozialgesetzbuch, Achter Teil
- Begleitung und Unterstützung von jungen Menschen, Müttern, Vätern, Personensorge- und Erziehungsberechtigten bei der Antragstellung, Verfolgung und Wahrnehmung von möglichen Leistungen der Eingliederungshilfe
- Führen von Beratungsgesprächen zur orientierenden Bedarfsfeststellung bezüglich möglicher Eingliederungsbedarfe
- Trägerübergreifende Beratung der Zielgruppe zu möglichen Leistungen der Eingliederungshilfe, zu den verschiedenen Rehabilitationsträgern und deren Zuständigkeiten
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Öffentlichkeitsarbeit und Etablierung eines niedrigschwelligen Zugangs zum Beratungsangebot
- Berichterstattung gegenüber dem öffentlichen Jugendhilfeträger
- Mitwirkung und Teilnahme an Arbeitsgruppen, Facharbeitskreisen und ähnlichem
- Sozialpädagogische Fachberatung und -begleitung von freien Trägern der Jugendhilfe, die Leistungen nach den Paragrafen 27 – 35, 35a, 42 Sozialgesetzbuch, Achter Teil anbieten
- für die Zielgruppe der Träger und deren Fachkräfte
- zur bedarfsgerechten Entwicklung von pädagogischen Konzepten und den zur deren Umsetzung erforderlichen Methoden
- zur fortlaufenden Implementierung und Evaluation von fachlichen Neuerungen auf Grundlage gesetzlicher Reformen
- inhaltliche und formelle Standardisierung sowie fortlaufende Evaluation
- für die Zielgruppe der Mitarbeitenden der Sozialen Dienste des Kreisjugendamtes
- Beratung zu im Landkreis vorhandenen Angeboten und Konzepten zur bedarfsgerechten Einsteuerung von Hilfen im Einzelfall
- Konzeptionierung/Optimierung/fachliche Grundsatzangelegenheiten
- Mitwirkung bei der Definition von Qualitätskriterien im Leistungsbereich
- Mitwirkung in der AG Hilfe zur Erziehung
Ihr Profil:
-
- grundständiges Studium (Diplom oder Bachelor) in der Fachrichtung Sozialpädagogik/Sozialarbeit beziehungsweise Soziale Arbeit oder Heilpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise Äquivalenzbescheinigung
- mehrjährige Erfahrungen im Verwaltungshandeln
- Kenntnis über regionale Netzwerke/Trägerlandschaft der Kinder- und Jugendhilfe in den einzelnen Sozialräumen sowie über die Reha-Träger
- Kenntnisse des Qualitäts- und Entwicklungsmanagements
- ausgeprägtes Maß an Kommunikations- und Beratungsfähigkeit, Wissensvermittlung und konzeptionellem Denkvermögen
- Pkw-Führerschein
- gute Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)
Unser Angebot:
- tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe S 12 der Entgeltordnung des TVöD-VKA
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
- Möglichkeit der Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel
- betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Für fachliche Fragen erreichen Sie den Leiter des Sachgebietes Allgemeiner Sozialer Dienst Herrn Jerusalem unter der Telefonnummer 03521 725-3211.
Voraussetzung für eine Einstellung ist kein der Tätigkeit entgegenstehender Eintrag im erweiterten Führungszeugnis, das bei einer Einstellung vorzulegen ist.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie der Diplom-, staatlichen Anerkennungsurkunde. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können.
Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 06.12.2023 über unser Karriereportal einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab.
Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht.
Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des Paragrafen 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –ist ausdrücklich erwünscht.
Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.