Öffentliche Stellenausschreibung
Kenn-Nr.: Ö/ 014-2023
Im Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Tierärztin/Tierarzt (w/m/d)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.
Der Arbeitsort ist Großenhain.
Als zukunftsfähiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit und mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zielgerichtete Angebote zur Fortbildung, Personalentwicklung und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten runden unser Arbeitgeberprofil ab. Mit rund 1.400 Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind wir einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen des Landes, im Sächsischen Elbtal. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Organisation und Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Erarbeitung und Fortschreibung des Gebührenverzeichnisses Fleischhygiene sowie entsprechender Formulare und Kostenbescheide
- Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Probenentnahme zur Untersuchung auf das Vorkommen von Trichinen
- Durchführung weiterer amtlicher Untersuchungen
- bei Verdacht Probenahme zur amtlichen bakteriologischen Fleischuntersuchung
- Entscheidung über Freigabe/Nichtfreigabe zur Verarbeitung/zum Verzehr
- Dokumentation und Statistik
- Organisation und Durchführung der Trichinenuntersuchung
- Einsatzplanung beziehungsweise Mitarbeit bei der Einsatzplanung der Fleischkontrolleure
- Ansatz der Trichinenproben
- Lebensmittel- und Fleischhygieneüberwachung in EU-zugelassenen Betrieben und anderen Lebensmittelunternehmen insbesondere
- Durchführung erforderlicher Überprüfunge
- Probenentnahme laut Probenplan, Entnahme von Verdachtsproben und Verfolgsproben
- bei festgestellten Mängeln Einleitung notwendiger Maßnahmen
- Risikobeurteilung von Lebensmittelbetrieben
- Schutz des Verbrauchers vor Übervorteilung, Täuschung und Irreführung
- Ermittlung und Bearbeitung von Sachverhalten der europäischen Schnellwarnsysteme und Veranlassung der notwendigen Maßnahmen
- Dokumentation und Statistik
- Cross-Compliance-Kontrollen
- Überwachung des Tierschutzes bei der Schlachtung
- Bearbeitung von Widersprüchen und Ordnungswidrigkeiten
- Bearbeitung von Strafermittlungsverfahren
- Begutachtung und Begleitung baulicher Veränderungen
Ihr Profil:
- Approbation als Tierarzt
- Anerkennung als Fachtierarzt einer einschlägigen Fachrichtung (gemäß Paragraf 5 Absatz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches, des Vorläufigen Tabakgesetzes und des Verbraucherinformationsgesetzes im Freistaat Sachsen – SächsAG LFGB-VIG) oder die Bereitschaft zur Erlangung der vorgenannten Qualifikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- ein ausgeprägtes Maß an Organisationsfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit sowie analytischem Denkvermögen
- anwendungsbereite MS-Office-Kenntnisse und nach Möglichkeit Kenntnisse spezieller Anwendersoftware, insbesondere BALVI-IP
- Berufserfahrung in der Lebensmittelüberwachung
- verwaltungsrechtliche Kenntnisse
- anwendungsbereite Kenntnisse des speziellen Lebensmittelrechts
- Bereitschaft zur überwiegenden Außendiensttätigkeit und Teilnahme am amtstierärztlichen Rufbereitschafsdienst
- Pkw-Führerschein
- Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)
Unser Angebot:
- tarifgerechte Bezahlung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E 14 beziehungsweise mit Fachtierarztanerkennung nach E 15 der Entgeltordnung des TVöD-VKA
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
-
ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
-
Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
-
ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
-
die Möglichkeit eines Jobtickets für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb des
Verkehrsverbundes Oberelbe
-
eine betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen
Dienstes
Für fachliche Fragen erreichen Sie den Leiter des Sachgebietes Lebensmittelüberwachung Herrn Dr. Müller unter der Telefon-
nummer 03521 725-3531.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls der Feststellung der Gleichwertigkeit. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können.
Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 20.04.2023 über unser Karriereportal einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab.
Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht.
Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des Paragrafen 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, ist ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.